Wer keine Kuhmilch trinken möchte oder kann, kann auch in Panama auf Milchersatz ausweichen. Wer eine Laktoseintoleranz hat oder gar allergisch ist, findet auch in Panama Alternativen zur “normalen” Milch. Es gibt in Panama City sogar eine sehr große Auswahl. Allerdings gibt es so gut wie keine Biomilch. Sie sind auch alle aromatisiert. Da wir von vornherein auf Produkte achten, die möglichst keine Aromastoffe beinhalten, lesen wir die Inhaltsstoffangabe immer genau durch und waren daher erstaunt, dass selbst Milch, die auf den ersten Blick nicht aromatisiert erschien, trotzdem Aromastoffe enthielt.
Die nun folgende Liste ist daher reduziert auf die Milchersatz-Varianten, die wir bisher ausprobiert und am besten befunden hatten. Wir hatten noch mehr Varianten durchgekostet, aber die waren dann so schlecht, dass wir sie gar nicht erst auflisten. Wichtig war uns, dass die Milchalternative möglichst nicht aromatisiert war. Wir griffen aber dann auch bei einer aromatisierten Milch zu, wenn es schlicht keine Alternative gab. Diese Liste zeigt unseren persönlichen Geschmack:
Mit Abstand geschmacklich die Nummer 1, aber auch die teuerste Milch, die wir probiert hatten. Es war die einzige Cashew-Milch, die keine Aromastoffe beinhaltete. Diese Marke bietet auch etliche, andere Pflanzenmilche ohne Aromastoffe an. Diese Milch gibt es nicht in den üblichen Lebensmittelläden, sondern nur in speziellen Bio-Läden. Wir kauften sie bei Organica Store Paitilla.
Deutlich preisgünstiger als unser Favorit ist diese sehr gut schmeckende Mandelmilch. Sie ist sogar in normalen Supermärkten erhältlich. Sie ist Bio und enthält ebenfalls keine zugesetzten Aromastoffe.
Geschmacklich sind Platz 2 und 3 gleich gut. Manchmal mag man die Konsistenz und das Trinkgefühl von Hafermilch lieber als Mandelmilch. Ob der Markenname “Natrue” tatsächlich auch bedeutet, dass sie nicht genetisch manipuliert (GMO) ist, konnten wir nicht feststellen. Es steht nicht auf der Packung. Daher erhält sie den 3. Platz. Aber auch sie enthält keine Aromastoffe.
Diese Sojamilch ist geschmacklich gut. Vor allem ist sie nicht genetisch manipuliert. Darauf hatten wir bei Soja besonders geachtet. Aber ihr wurden Aromastoffe zugesetzt. Das kann man leider auch herausschmecken. Dies ist der Grund für den 4. Platz. Dennoch ist dies ein durchaus guter Milchersatz. Da wir empfindlich auf Zusatzstoffe reagieren und auf einer Reise Durchfall kein Vergnügen ist, haben wir sie nur in kleinen Mengen getrunken. 🙂
Diese Mandelmilch war geschmacklich akzeptabel und laut Zutatenliste soll sie angeblich keine Aromastoffe enthalten. Das können wir leider nicht glauben. Sie beinhaltet etwas, was den Geschmack deutlich verändert, es fühlt sich künstlich an und hat außerdem ebenfalls leichten Durchfall verursacht. Sie war aber nicht abstoßend. Da es eine sehr weit verbreitete Marke ist und sie daher vermutlich auch außerhalb von Panama City erhältlich ist, haben wir sie in diese Liste aufgenommen. Auch bei dieser Milch ist nicht erkennbar, ob sie genetisch manipuliert wurde oder Non-GMO ist.
Einfach nur eklig. Was macht eine Bio-Mandelmilch auf dem letzten Platz? Sie schmeckte buchstäblich furchtbar, und das, obwohl man meinen könnte, dass Bio einen vor einem Fehlgriff schützen könne…
Sie beinhaltet mehrere, zugesetzte Aromastoffe, und obwohl es noch eine separate Geschmacksrichtung “Vanille” gibt, beinhaltet auch diese Ersatzmilch Vanillearoma – neben anderen Aromen.
Eingangs schrieben wir, dass in dieser Liste nur diese Milchvarianten aufnehmen, die uns schmeckten. Diese gehört, wie alle anderen, die wir nicht aufgelistet hatten, nicht dazu. Aber wir beschreiben sie hier, da wir Euch vor einem Fehlgriff bewahren möchten, da uns “Bio” in die Irre geführt hatte. Auch sie verursachte Durchfall…